Chatham Island

Aus Neuseeland steuert man ostwärts in den offenen Pazifischen Ozean zu. Nach 800 Kilometern kommt man zu einer isolierten Gruppe von zehn kleinen Inseln. Zwei von diesen sind bewohnt: Chatham Insel, die größten von der Gruppe und Pitt Insel. Die Inseln haben einer seltene und einzigartige Fauna und Flora, und eine erstaunliche Landschaft. Die Chatham Inseln hat eine Anzahl von ökologisch bedeutsamen Erhaltungsreserven und Lebensräumen von seltenen Pflanzen und Vögel. Mindestens 29 Pflanzenarten findet man nirgends sonst auf der Welt. Viele Vogelarten finden hier, wegen der Abgeschiedenheit der Inseln, ihr letztes Rückzugsgebiet.

Die Chatham-Inseln sind gut per Flugzeug erreichbar. Air Chatham bietet drei Flüge pro Woche aus Wellington und zwei pro Woche von Christchurch. Buchungen können (nach dem Bestätigen einer Unterkunft) durch Air New Zealand bevollmächtigte Reiseagenturen gemacht werden. Besucher der Chatham-Inseln vergessen nie ihre Reise - die Landschaft, die Leute, den Frieden, die Natur, die Einsamkeit. Der Chatham-Inseltourismus basiert auf einer Tradition, ein 'Gastgebersystem', für den Besucher von Entgegenkommen bezüglich Führungen zu liefern. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel und beschränkte öffentliche Einrichtungen. Die Inseln sind relativ isoliert und dramatischen Wetteränderungen unterworfen. Durch Erfahrung sind die Inselbewohner persönlich um das Wohl, die Sicherheit und den Genuß ihrer Besucher besorgt. Diese Sorge ist die Grundlage der für Besucher erweiterten 'Gastgebersystem'. Ein anderes Ding, das man beim Planen eines Besuchs auf den Chatham-Inseln wissen sollte, ist, daß man eine Unterkunft auf den Chathams bestätigt haben muß, bevor man einen Flug aus Neuseeland buchen kann.

zurück